Bestickung
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeiten liegt in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Aufnähern und in der Direktbestickung von Kleidungsstücken aller Art.


und 
Modernste, computergesteuerte Strickmaschinen gewährleisten eine reibungslose Auftragsabwicklung.
Das Zusammenwirken unserer Mitarbeiter, von der Auftragsannahme
bis zur Versendung der Ware, unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle.
Wir überlassen Ihre Fertigungswünsche nicht dem Zufall.
Typisch für uns - eben das ist “Logo in Garn”.
Wir sticken Namensschilder, Aufnäher (Nomex) für Firmen, Motorsportteams und Vereine.
Direktbestickung führen wir aus auf:
• Arbeitsbekleidung
• Sportbekleidung
• Teambekleidung
• T-Shirts
• Sweatshirts
• Basecaps
und vielen anderen Artikeln.


LOGOS geschützter Markenartikel sticken wir grundsätzlich nicht!
Die intelligente Maschinensteuerung erlaubt komplexe und farbgetreue Muster, die wir nach Ihren Vorlagen umsetzen.
Wir beraten Sie gern und erarbeiten auch für Sie mit modernen PC-Anwendungen Vorschläge, die auf unserer langjährigen Erfahrung in dieser Branche basieren.

Wir vertreten eindeutig den alten Kaufmanns-Standpunkt, dass nicht die Ware zurückkommen muss, sondern der Kunde.
Deshalb liegt uns Ihre Zufriedenheit mit unseren Produkten besonders am Herzen.
Und sollte es dennoch einmal Anlass zur Kritik geben, haben wir auch nach der Auftragsabwicklung ein offenes Ohr für Sie.
Um Ihnen in unserer Fachbranche eine gemeinsame Gesprächsbasis bieten zu können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Begriffe erläutert:

Gestickte Motive werden auf computergesteuerten Stickautomaten hergestellt. Dazu wird immer eine Datei mit Stichdaten benötigt (Punchdatei), diese ist nur 1x erforderlich und wird gespeichert für evtl. Folgeaufträge.
Stickdateien sind keine normale grafische Darstellungen wie Bitmaps, Vektorgrafiken, etc., sondern reine Stichkoordinaten, die mit einer speziellen Software erstellt werden.
Zum Ansteuern der Maschinen ist eine Anzahl von Nadeleinstichpunkten (Koordinaten) in bestimmter Abfolge erforderlich,
sowie Bestimmung der Nadel / Garnfarbe - Stickrichtung- Dichte-Stichart-Fadenschneider-Farbwechsel usw.
Also eine Befehlsabfolge zur Maschinensteuerung.
Die Nadeleinstichpunkte können nach verschiedenen Kriterien eingegeben werden, z.B. per Mausklick, einzeln oder als gefüllte Fläche sowie Stepplinien- Zickzacklinien-usw.
Je detaillierter die Vorlage (Farbabgrenzung), um so genauer kann die Vorlage umgesetzt werden.
Grundsätzlich gilt: Je kleiner ein Stickmotiv, um so weniger Details sind möglich.
Die Mindesthöhe bei Schriften sollte 6mm (Kleinbuchstabe) nicht unterschreiten. Bei Kappen ist die übliche Stichfeldgröße vorne (B x H) 13 cm x 6 cm.
Als Vorlage (Entwurf) eignet sich z.B. eine CDR, EPS (Vektoren), GIF oder JPG Datei (möglichst ohne Farbverläufe).


TIPP: Stellen Sie Ihre Vorlage auch 1 zu 1 her. So können Sie Ihre Kleinbuchstabenhöhe prüfen. Natürlich können Sie Ihre Vorlage auch auf Papier mit der Post schicken.
Sticken ist nicht mit Drucken zu vergleichen, denn hier wird mit Nadel und Faden die Auflösung bestimmt. Aufnäher werden fast immer mit einem Rand umstickt.
Textilien können Sie bei uns einkaufen oder auch Ihre eigenen anliefern.
Sie bekommen von uns ein kostenloses unverbindliches Angebot!
Was möchten Sie für Ihr Vorhaben individuell und unverkennbar bestickt haben?
Bestickbar sind:
- Frotteeware
- Leder
- Autofußmatten
- Kopfstützen
- Pferdedecken
- Motorradsättel
- Mützen
- Hüte
- Kappen
- Kragen
- Krawatten
- Wimpel
- und ansonsten alles, wo eine Nadel durchgeht.
